Die RHÖN-KLINIKUM AG hat im ersten Halbjahr 2024 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet, mit einem Umsatzplus von 6,5 % auf 775,5 Mio. EUR und einem Konzerngewinnanstieg von 68,9 % auf 20,6 Mio. EUR. Die Anzahl der behandelten Patienten stieg um 3,8 % auf 463.111. Das EBITDA lag bei 49,1 Mio. EUR und der Materialaufwand erhöhte sich auf 266,2 Mio. EUR aufgrund gestiegener Bezugspreise und sachkostenintensiver Leistungen. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Tobias Kaltenbach betonte die Solide Entwicklung der fünf Klinikstandorte und die Vorbereitung auf die bevorstehende Krankenhausreform.
Für das Gesamtjahr 2024 bestätigt die RHÖN-KLINIKUM AG ihren Ausblick, mit einem Umsatz von 1,6 Mrd. EUR und einem EBITDA zwischen 110 Mio. EUR und 120 Mio. EUR. Der Ausblick steht jedoch unter Unsicherheiten, bedingt durch weltweite Krisen wie Inflation und Preissteigerungen sowie mögliche regulatorische Eingriffe. Der Halbjahresfinanzbericht 2024 ist online verfügbar. Das Unternehmen ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland, mit exzellenter Medizin, direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen, und jährlich rund 882.000 behandelten Patienten an fünf Standorten. Über 18.200 Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig.
Das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung, der schrittweise digitale Wandel im Unternehmen und die strategische Partnerschaft mit Asklepios sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Die RHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Für weitere Informationen und Pressekontakte besuchen Sie die Webseite der RHÖN-KLINIKUM AG.