Die Deutsche Telekom verzeichnete im zweiten Quartal eine unerwartet hohe Nachfrage nach Mobilfunkverträgen, was zu einem starken Quartalsergebnis führte. Zwischen April und Juni konnte das Unternehmen 311.000 neue Vertragskunden unter seinen eigenen Marken gewinnen, was hauptsächlich auf das Interesse an Bündelangeboten wie Familienverträgen zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Anstieg des Kurses der Telekom-Aktie auf den höchsten Stand seit 2001. Der mobile Service-Umsatz stieg ebenfalls stark an, da Unternehmen in diesem Bereich höhere Gewinne erzielen als mit margenschwacher Hardware.
Die Fußball-EM in Deutschland und eine Neuregelung für Kabelanschlüsse trugen positiv zur Steigerung der TV-Kunden bei. Der Gesamtumsatz der Deutschen Telekom im zweiten Quartal stieg um 4,3 Prozent auf fast 28,4 Milliarden Euro, was über den Erwartungen von Branchenkennern lag. Das bereinigte Ebitda AL erhöhte sich um 7,8 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen verzeichnete einen Gewinn von knapp 2,1 Milliarden Euro und ein starkes Wachstum des freien Mittelzuflusses um fast 50 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro.
Der Vorstand erhöhte die Prognose für den freien Mittelzufluss leicht auf rund 19 Milliarden Euro und bestätigte das Jahresziel eines bereinigten operativen Gewinns (Ebitda AL) von 42,9 Milliarden Euro. Der Kurs der Telekom-Aktie stieg um mehr als zwei Prozent auf 24,46 Euro, was den höchsten Kurs seit 2001 bedeutet. Die Telekom-Anteile haben sich seit Anfang Juni deutlich besser als der DAX entwickelt und zählen daher zu den stärksten Dax-Titeln mit einem Plus von rund zwölf Prozent im bisherigen Jahresverlauf.
Mit einem Börsenwert von 121 Milliarden Euro ist die Deutsche Telekom der drittwertvollste Konzern Deutschlands, wobei der Börsenwert hauptsächlich von der US-Tochter bestimmt wird. Diese hat einen Börsenwert von mehr als 200 Milliarden Euro und steuert mehr als 80 Prozent der Telekom-Marktkapitalisierung bei. Ausgewählte Hebelprodukte auf die Deutsche Telekom bieten spekulativen Anlegern die Möglichkeit, überproportional von Kursbewegungen zu profitieren, indem sie den gewünschten Hebel auswählen und passende Open-End Produkte auf die Telekom erhalten.