Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Wirtschaft

Wirtschaftsministerium: Förderung von Wärmepumpen 2025 wie geplant

adminVon adminAugust 20, 2024Keine Kommentare2 Min gelesen

Im kommenden Jahr werden staatliche Fördermittel für den Einbau von Wärmepumpen, Energieeffizienz im Gebäudebereich und hohe Stromkosten energieintensiver Unternehmen nicht gekürzt. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, den Wirtschaftsplan für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) von 16,7 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 14,4 Milliarden Euro im Jahr 2025 zu reduzieren. Die Förderung für diese Maßnahmen soll jedoch nicht verringert werden, sondern lediglich die Mittel des Fonds aufgrund erwarteter Ausgaben reduziert werden.

Die staatlichen Hilfen für energieeffiziente Gebäude würden oft nicht sofort in Anspruch genommen, weshalb die Prognose für die benötigten Mittel im Jahr 2025 angepasst wurde. Der Absatz von Wärmepumpen war laut dem Branchenverband BDH zuletzt rückläufig, mit einem Rückgang um 54 Prozent im ersten Halbjahr auf 90.000 im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für die Strompreiskompensation im Jahr 2025 werden von der Bundesregierung nun niedriger geschätzt aufgrund geringerer Preise im EU-Emissionshandel für ausgestoßene Tonnen CO2.

Der Markt für Wärmepumpen könnte daher von staatlichen Förderungen profitieren, um einen Anreiz für Verbraucher zu schaffen, auf umweltfreundliche Heizsysteme umzusteigen. Die Unterstützung von energieeffizienten Gebäuden ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Unternehmen mit hohen Stromkosten könnten ebenfalls von staatlicher Unterstützung profitieren, um den wirtschaftlichen Druck zu lindern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die geplanten Kürzungen des Wirtschaftsplans für den Klima- und Transformationsfonds auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeffizienz und zur Förderung von Wärmepumpen auswirken werden. Die Einschätzung der Bundesregierung, dass die Kosten für die Strompreiskompensation im Jahr 2025 niedriger ausfallen werden, könnte jedoch positive Auswirkungen auf energieintensive Unternehmen haben. Es ist wichtig, dass staatliche Förderungen und Anreize weiterhin bestehen, um den Übergang zu nachhaltigen Energielösungen zu unterstützen und die Klimaziele zu erreichen.

Verwandte News

Erwartungen im Einzelhandel: Geschäftslage verschlechtert sich weiter

Lufthansa streicht weitere Flüge nach Nahost

Regierung: Hilfe für die Ukraine wird nicht beschnitten.

Die ukrainische Luftwaffe befürchtet eine massive Attacke.

Steinmeier lehnt Kürzung der Militärhilfe für die Ukraine ab.

Mittagsüberblick über Konjunktur, Zentralbanken und Politik

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.