Der US-Anbieter von Protein-Shakes, Bellring Brands, verzeichnet starkes Wachstum aufgrund des zunehmenden Trends hin zu einer proteinreichen Ernährung. Im letzten Quartal stieg der Umsatz um 15,6 Prozent auf 515,4 Millionen Dollar und der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 37,5 Prozent auf 119,5 Millionen Dollar. Die gute Geschäftsentwicklung führte zur Anhebung der Prognose für das laufende Fiskaljahr.
CEO Darcy Davenport zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen und hob die Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2023/24 auf 1,96 bis 2,00 Milliarden Dollar an, sowie das bereinigte Ebitda auf 430 bis 440 Millionen Dollar. Dies entspricht einem erwarteten Wachstum von 18 bis 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer Margenerhöhung auf 20 Prozent. Die Prognose für das Fiskaljahr 2024/25 sieht ein Wachstum am oberen Rand des langfristigen Ziels von 10 bis 12 Prozent vor.
Analysten prognostizieren für 2023/24 ein Umsatzwachstum von 18,8 Prozent auf 1,98 Milliarden Dollar und einen Anstieg des bereinigten Ebitda auf 435,3 Millionen Dollar. Der Börsenwert von Bellring Brands liegt bei 7,05 Milliarden Dollar, wobei der Enterprise Value inklusive Nettoschulden bei 7,83 Milliarden Dollar liegt. Die Aktie handelt mit einem KGV von 25,9 auf Basis der Gewinnschätzungen für 2024/25.
Nach einer zwischenzeitlichen Korrektur im Aktienkurs aufgrund von Inflations- und Zinssorgen bei US-Verbrauchern, könnte die Aktie von Bellring Brands von einer positiveren Entwicklung der US-Konjunkturdaten profitieren. Allerdings könnten schlechtere US-Daten zu erneuten Bedenken vor einer Rezession führen. In diesem Fall könnte der Aktienkurs wieder zurückgehen und die Acht-Monats-Tiefs erreichen, was die Energie aus den guten Zahlen und der Prognoseanhebung schnell verpuffen lassen würde.