Der Nasdaq 100 hat seit Anfang Juli einen starken Druck erlebt, nachdem er sein Verlaufshoch bei 20.690 Punkten am 10. Juli erreicht hat. In der Folge wurden mehrere Short-Signale generiert. Zunächst fielen die Kurse unter den 10er-EMA, was ein deutliches Schwächesignal darstellte. Dies wurde am 23. Juli durch die Erholung und den Abprall am 10er-EMA nach unten bestätigt. Danach kam es zu einem Kursrückgang unter den 50er-EMA sowie zu einer bärischen Überschneidung des 10er-EMA unter den 50er-EMA. Am 2. August folgte ein weiterer Kursrutsch aus der Ichimoku-Wolke, was ein langfristiges Short-Signal zur Folge hatte.
Aktuell befindet sich der Nasdaq 100 in einer Erholung, die jedoch wahrscheinlich bald wieder enden wird. Die Erholung könnte bereits im Bereich der unteren Begrenzung der Ichimoku-Wolke und am 10er-EMA im Tageschart wieder auslaufen. Daher könnten Trader eine Short-Position auf den Nasdaq 100 im Bereich des 10er-EMA bei etwa 18.500 Punkten in Erwägung ziehen. Als Instrument bietet sich ein Turbo Short (MD28K8) von Morgan Stanley an, mit einem Kursziel im Bereich von 17.000 Punkten (Kursziel Produkt: €52,91) und einem Stopp bei 18.800 Punkten (Stopp Produkt: €36,45).
Die Trading-Idee für den Nasdaq 100 basiert auf einem Mini Future Short von Morgan Stanley mit der ISIN/WKN DE000MD28K80 / MD28K8. Die Laufzeit des Produkts ist Open End, und der Kurs des K.-o.-Puts lag bei 38,74/38,75€ am 12. August 2024 um 12:00 Uhr. Der Basispreis des Mini Future Shorts ist variabel und beträgt 22.790,39 Punkte, während die Knock-out-Schwelle bei 22.334,58 Punkten liegt. Der Hebel des Instruments beträgt 4,37 mit einem Abstand zum Knock-out von 20,44%. Der Stop-Loss Put liegt bei 36,45€ und das Ziel des Puts bei 52,91€ (+34,98%).
Die Trading-Idee wird von der GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister FSG Financial Services Group bereitgestellt. Der Dienstleister ist für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels verantwortlich. Er versichert, dass die Analysen mit journalistischer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten eingegangen wurde. Interessenten werden vor einem möglichen Investment in die genannten Produkte empfohlen, den jeweils relevanten Wertpapierprospekt zu lesen, um sich umfassend zu informieren und die Risiken eines Investments zu verstehen.