Der SP500 hat den ersten Widerstand bei 5.330 Punkten durchbrochen und nähert sich nun dem zweiten Widerstand bei 5.390 Punkten an. Trotzdem befindet sich der SP500 weiterhin in einer Erholung im übergeordneten Abwärtstrend, ähnlich wie der DAX, der EuroStoxx 50 und der Nasdaq 100. Es wird erwartet, dass der SP500 erneut zurücksetzen wird, insbesondere aufgrund der Situation in Nahost. Ein massiver Widerstand bei 5.400 Punkten im heutigen 8-Stunden-Chart wird verstärkt durch den 50er- und 200er-EMA. Solange der SP500 unter 5.400 Punkten bleibt, wird kurzfristig mit weiteren Kursrückgängen gerechnet. Ein Ausbruch über diesen Widerstand könnte jedoch einen nächsten Widerstand bei 5.460 Punkten bedeuten.
Trotz des jüngsten Kursrückgangs bleibt der SP500 nach der Fair Value-Methode weiterhin zu hoch bewertet und hat Luft nach unten bis in den Bereich von zunächst 4.900 Punkten. Trader könnten in Erwägung ziehen, eine Short-Position auf den SP500 in der aktuellen Erholung im Bereich von 5.350 bis 5.400 Punkten zu eröffnen. Eine Short-Position mit einem Turbo Put (HS7J2Q) der HSBC könnte genutzt werden, mit einem Kursziel im Bereich von 5.100 Punkten (Kursziel Produkt: 6,70 Euro). Der Stopp könnte bei 5.460 Punkten (Stopp Produkt: 3,40 Euro) platziert werden. Trader sollten die Trading-Idee im Auge behalten und sich über die Risiken eines möglichen Investments informieren.
Die Trading Idee für den SP500 basiert auf einem Open End Turbo Put der HSBC mit der ISIN/WKN DE000HS7J2Q7 / HS7J2Q. Die Laufzeit des Produkts ist Open End und der Kurs des K.-o.-Puts liegt bei 4,34/4,35€. Der Basispreis des Produkts beträgt 5.831,51 Punkte und die Knock-out-Schwelle liegt ebenfalls bei 5.831,51 Punkten. Der Hebel des Produkts beträgt 11,23 und es gibt einen Abstand zum Knock-out von 8,88%. Das Stop-Loss Put liegt bei 3,40€ und das Kursziel Put bei 6,70€ (+51,49%).
Eine Short-Position auf den SP500 könnte eine Trading-Chance darstellen, die Trader nicht verpassen sollten. Es ist wichtig, die Risiken eines Investments zu verstehen und sich über die Entwicklung des Marktes auf dem Laufenden zu halten. Die Trading-Idee wird von FSG Financial Services Group in Kooperation mit der GmbH präsentiert, wobei der Dienstleister die Analysen mit journalistischer Sorgfaltspflicht abfasst. Es wird empfohlen, vor einem möglichen Investment den relevanten Wertpapierprospekt des Emittenten zu lesen, um sich umfassend zu informieren und die Risiken zu verstehen. Es sollte beachtet werden, dass eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Zertifikaten vorliegen könnte.