Der Rohstoff WTI befindet sich seit Mitte April in einem Abwärtstrend, wobei er eine Reihe von tieferen Hoch- und Tiefpunkten gebildet hat. Nachdem er Anfang August ein neues Tief bei 71,69 USD erreicht hatte, konnte sich der Preis wieder erholen und steuert nun auf den Widerstand bei 78,50 USD zu. Dieser Widerstand wird durch die untere Begrenzung der Ichimoku-Wolke und den 50er-EMA bei 78,54 USD repräsentiert. Darüber hinaus verläuft der 200er-EMA bei 79,09 USD als weiterer Widerstand. Charttechnisch betrachtet könnte WTI bis etwa 81,50 USD steigen, wenn der Widerstand bei 78,50 USD überwunden wird. Es wird jedoch erwartet, dass die Preise saisonal erst ab Oktober bis Dezember wieder deutlich fallen werden. Die geopolitische Lage stellt jedoch ein Risiko dar, da ein Konflikt im Nahen Osten zu einem Anstieg der Preise führen könnte.
Für Trader, die auf weiter steigende Preise bei WTI spekulieren möchten, bietet sich eine Long-Position mit einem Open End Turbo Long (VM8NY3) der Bank Vontobel an. Das Kursziel liegt zunächst bei 81,00 US-Dollar, während der Stop Loss bei 74,50 US-Dollar unter dem 10er-EMA platziert werden könnte. Das Hebelprodukt hat eine Laufzeit von Open End und einen Hebel von 8,83. Die Knock-Out-Schwelle liegt bei 69,06 USD, was einem Abstand von 11,17% entspricht. Es wird empfohlen, vor einem möglichen Investment den Basisprospekt des Emittenten zu lesen, um die Risiken vollständig zu verstehen.
Der Dienstleister FSG Financial Services Group arbeitet mit der GmbH zusammen, um Trading-Ideen anzubieten. Der Dienstleister betont, dass die Analysen unter journalistischen Sorgfaltspflichten erstellt werden und die Wahrheit, Sachkenntnis und Gewissenhaftigkeit berücksichtigt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in den letzten zwölf Monaten eine werbliche Zusammenarbeit mit Emittenten von Zertifikaten stattgefunden hat. Es wird empfohlen, sich vor einem möglichen Investment umfassend über die genannten Wertpapiere zu informieren, insbesondere über die Risiken. Es ist ratsam, den jeweils relevanten und rechtlich maßgeblichen Wertpapierprospekt zu lesen, um das Investment vollständig zu verstehen.