Das Jahr 2022 war für alle Kapitalanleger und Vermögensverwalter nicht nur sehr nervenaufreibend, sondern auch nicht selten mit teils deutlichen zwischenzeitlichen Verlusten sehr unangenehm.
Die deutlich gestiegenen Inflationsraten
führten bereits zu deutlichen Zinserhöhungen der Notenbanken, um die Inflationsgefahren wieder in den Griff zu bekommen. Dies wiederum führt zu Ängsten vor einer weltweiten Rezession und deshalb an
den Kapitalmärkten zu stark fallenden Aktienkursen, allen voran die Technologiewerte, sowie fallenden Anleihekursen.
Es gibt enorm viele Facetten, die die
internationalen Kapitalmärkte beeinflussen. Kurz- bis mittelfristig sind die psychologischen Faktoren nicht zu unterschätzen. Die Stimmungslage ist entscheidend für die weiteren Kursbewegungen.
Bislang ist die Stimmung allgemein extrem negativ, allerdings könnte jedes Anzeichen für Entspannung für Kursanstiege sorgen, da derzeit sehr viel Kapital in Form von unverzinstem Barvermögen
geparkt ist.
Broker-Tipp*
Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere handeln: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.
* Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.