Author: siteadmin

FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach dem schwachen Wochenstart zeichnen sich im Dax auch am Dienstag leichte Verluste ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 15 382 Punkte. Eine toxische Mischung aus Zins- und Wachstumssorgen hatte den Dax tags zuvor mit 15 329 Punkten zeitweise bis auf das tiefste Niveau seit Ende März gedrückt. Das Chartbild ist angeknackst mit dem Bruch der Unterstützungen der vergangenen Monate und dem Rutsch unter die viel beachteten 200-Tage-Durchschnittslinien. Damit steht er nun zunächst schlechter da als Dow Jones Industrial und auch die Nasdaq-Indizes in den USA.…

Read More

FRANKFURT (dpa-AFX) ——————————————————————————- AKTIEN——————————————————————————- DEUTSCHLAND: – WEITERE VERLUSTE DEUTEN SICH AN – Nach dem schwachen Wochenstart zeichnen sich im Dax auch am Dienstag leichte Verluste ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 15 382 Punkte. Eine toxische Mischung aus Zins- und Wachstumssorgen hatte den Dax tags zuvor mit 15 329 Punkten zeitweise bis auf das tiefste Niveau seit Ende März gedrückt. Das Chartbild ist angeknackst mit dem Bruch der Unterstützungen der vergangenen Monate und dem Rutsch unter die viel beachteten 200-Tage-Durchschnittslinien. Damit steht er nun zunächst schlechter da als etwa…

Read More

FRANKFURT (dpa-AFX) – Am deutschen Aktienmarkt setzt sich die Talfahrt nach dem schwachen Wochenstart auch am Dienstag fort. Der bereits tiefer in den Handel gestartete deutsche Leitindex lag gegen Mittag mit 0,55 Prozent im Minus bei 15 320,52 Punkten und bewegte sich damit auf dem Niveau vom März. Noch deutlicher bergab ging es für den MDax als Index der mittelgroßen Werte mit minus 1,08 Prozent auf 25 847,65 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor rund 0,7 Prozent.Eine toxische Mischung aus Zins- und Wachstumssorgen belastet derzeit den deutschen Aktienmarkt. Zudem ist das Chartbild des Dax deutlich eingetrübt mit dem Bruch der…

Read More

FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach dem schwachen Wochenstart zeichnen sich im Dax auch am Dienstag leichte Verluste ab. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,2 Prozent auf 15 378 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 deutete sich ebenfalls ein moderates Minus zum Börsenstart an. Eine toxische Mischung aus Zins- und Wachstumssorgen hatte den Dax tags zuvor mit 15 329 Punkten zeitweise bis auf das tiefste Niveau seit Ende März gedrückt. Das Chartbild ist angeknackst mit dem Bruch der Unterstützungen der vergangenen Monate und dem Rutsch unter die viel beachteten 200-Tage-Durchschnittslinien, welche die…

Read More

  Das Morgenanalyse ist als Basis des Textes hier verankert: Über das “Big Picture” und die Gefahr, dass der DAX die Mehrmonatstiefs brechen könnte, sprachen wir zuletzt in der gestrigen Morgenanalyse am 25.09.2023 mit diesem Bild: Zunächst steuerte das DAX sein GAP an, was er zum Freitag hinterlassen hatte. Ein Trade in Short-Richtung und damit zu diesen Tiefs hin scheiterte im ersten “Anlauf” knapp über der GAP-Kante: Der zweite Versuch brachte dann einen erfolgreichen Test der Tiefs aus der Vorbörse und damit auch Momentum auf der Unterseite:   Im weiteren Verlauf brachen die Tiefs um 15.450 Punkte, die wir als…

Read More

DAX-Analyse für Dienstag, den 26. September 2023 » Scharfer Rücksetzer unter den GD200 Der DAX musste auch am Montag mit weiteren Abschlägen in die neue Handelswoche starten. Nach einem zunächst behaupteten Handelsauftakt weitete der Deutsche Leitindex seine Abschläge im weiteren Handelsverlauf weiter aus. Zwar hatten die am Morgen veröffentlichten Daten zum ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat September trotz eines leichten Rückgangs auf 85,1 Punkte leicht über den Erwartungen gelegen. Angesichts der Gefahr einer weiteren Straffung der US-Geldpolitik und Sorgen über eine mögliche Verschärfung der Krise beim chinesischen Immobilienentwickler Evergrande dominierten im weiteren Handelsverlauf Gewinnmitnahmen im DAX. Nach einem schwachen Start der Wall…

Read More

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Dax hat nach dem schwachen Wochenstart weiter nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel im frühen Handel am Dienstag um 0,59 Prozent auf 15 314,51 Punkte und bewegte sich damit auf dem Niveau von März. Für den MDax als Index der mittelgroßen Werte ging es um 0,87 Prozent auf 25 902,67 Zähler nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,87 Prozent.Eine toxische Mischung aus Zins- und Wachstumssorgen belastet derzeit den deutschen Aktienmarkt. Das Chartbild des Dax ist deutlich eingetrübt mit dem Bruch der Unterstützungen der vergangenen Monate und dem Rutsch unter die viel beachteten 200-Tage-Durchschnittslinien, welche die langfristigen…

Read More

Nun ist es passiert, der Deutsche Aktienindex ist unter die 200-Tage-Linie gefallen, das erste Mal seit November 2022. Dass es sich damit nur um eine Falle für die potenziellen Verkäufer handelt und die Schwächephase schnell wieder beendet wird, ist eher unwahrscheinlich. Startet in den kommenden Tagen keine Welle an Käufen mit einem starken Aufwärtsimpuls, könnte es mit einer Bodenbildung schwer werden. Wer jetzt kauft, greift also sprichwörtlich in das fallende Messer. Auch das typische jahreszeitliche Muster könnte die Anleger in diesem Jahr im Stich lassen. Im Schnitt der vergangenen 30 Jahre hat der DAX in den ersten Oktobertagen ein Tief ausgebildet, um…

Read More

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Dax hat nach dem schwachen Wochenstart weiter nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel im frühen Handel am Dienstag um 0,60 Prozent auf 15 313,69 Punkte und bewegte sich damit auf dem Niveau vom März. Für den MDax als Index der mittelgroßen Werte ging es um 1,07 Prozent auf 25 849,49 Zähler nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,88 Prozent. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

Read More

Mit dem Rücksetzer auf 2.996,46 Punkte hat der TecDax (WKN: I720327) am 25.09.2023 ein neues 6-Monats-Tief erreicht und damit den Kurs vom 21.09.2023 eingestellt. Der TecDax befindet sich seit dem 07.08.2023 im langfristigen Abwärtstrend und hat in diesem Zeitraum -5,67% an Wert verloren. Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell -6,04%. Der TecDax befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends. Die Eindeutigkeit der Abwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber jetzt in Gefahr, da der TecDax nur noch um 3,23 Prozent unter dem 20-Tage-GD bei 3.096,37 notiert. Der TecDax befindet sich momentan auf einem neuen 6-Monats-Tief. TecDax Hoch-…

Read More